Die Ärmsten im Dorf
Die Lebensbedingungen der Ärmsten wirklich zu sehen, macht sehr ruhig und bescheiden. Wenn wir neben diesen Menschen stehen, fehlen uns die Worte. Da werden wirWeiterlesen »Die Ärmsten im Dorf
Die Lebensbedingungen der Ärmsten wirklich zu sehen, macht sehr ruhig und bescheiden. Wenn wir neben diesen Menschen stehen, fehlen uns die Worte. Da werden wirWeiterlesen »Die Ärmsten im Dorf
WHAT SHALL WE DO WE HAVE NOTHING Diese zwei unvergesslichen Sätze sprach einer der Müllsammler auf der Müllhalde am Stadtrand von Mwanza zu mir. DieWeiterlesen »Leben auf der Müllhalde
Durch den Bau des Hauses für die Familie Masalu lernten wir dieses Dorf kennen. Wir pflegen inzwischen gute Kontakte und genießen großes Vertrauen. Ngeleka befindetWeiterlesen »Unser Projektdorf Ngeleka
Das haben wir 2016/17 gemeinsam erreicht No posts found!
Unseren „Tumaini-Näherinnen“, die schon mehrere hundert Schuluniformen anfertigten, konnten wir den großen Wunsch nach einer neuen Nähmaschine (zig-zag-machine) erfüllen. Wir haben für Beatrice die technischWeiterlesen »Eine Nähmaschine für Beatrice
Auch viele alte Menschen müssen oft mit viel Mühe und Kraftaufwand Wasser über weite Strecken zu ihrem Haus tragen. Wir freuen uns sehr, dass esWeiterlesen »Neue Wasserleitung und neues Fahrrad
Seit unserer Projektreise 2016 unterstützen wir CHRISTOPHER NIKATA in seinem Bachelor-Studium an der UNI in Dar Es Salaam (Bachelor of arts with education – inWeiterlesen »Hilfe für Uni-Studenten
Beatrice lernten wir bei unserem ersten Aufenthalt (2013) in Tansania kennen. Sie ist UNI-Absolventin und teilt mit den meisten Studenten dasselbe Schicksal – es gibtWeiterlesen »Ein Shop für Beatrice
Durch die Bekanntschaft mit Beatrice (siehe Bericht: „Ein Shop für Beatrice) haben wir die Möglichkeit, die Lebensbedingungen der Ärmsten kennen zu lernen, sie in ihrenWeiterlesen »Hilfe für die Ärmsten
“I had not ever that happyness since I was born” PAOLO lernten wir im Dezember 2014 als Straßenbettler kennen. Als Vierjähriger erkrankte er an KinderlähmungWeiterlesen »Ein Bajaji für Paolo