Zum Inhalt springen
  • Alle Beiträge
  • Aktivitäten
  • Blog
  • Projekte
  • SchülerInnen schenken Hoffnung
    •   Back
    • 2019 – eine humanitäre Erfolgsgeschichte
    •   Back
    • Aktivitäten 2013
    • Aktivitäten 2014
    • Aktivitäten 2015
    • Aktivitäten 2016
    • Aktivitäten 2017
    • Aktivitäten 2018
    • Aktivitäten 2019
    • Aktivitäten 2020
    • Aktivitäten 2021
    • Aktivitäten 2022
    • Aktivitäten 2023
    • Aktivitäten 2024
    • Aktivitäten 2025
    •   Back
    • Ngeleka Primary School
    • Mkolani Primary School
    • Mr. Masalu & Familie
    • Ein Freudenfest in Afrika
    •   Back
    • HOFFNUNG SCHENKEN - Sechs berührende Geschichten
    •   Back
    • LEBEN VERÄNDERN 2023
    •   Back
    • Projekte 2015
    • Projekte 2016
    • Projekte 2017
    • Projekte 2018
    • Projekte 2019
    • Projekte 2020
    • Projekte 2021
    • Projekte 2022
    • Projekte 2023
    • Projekte 2024
    • Projekte 2025
    • Ngeleka Primary School
    • Mkolani Primary School
    • Mr. Masalu & Familie
    • Ein Freudenfest in Afrika
    • Projektreise 2016
    • Projektreise 2017
    • 2019 – eine humanitäre Erfolgsgeschichte
    • HOFFNUNG SCHENKEN - Sechs berührende Geschichten
    • LEBEN VERÄNDERN 2023
    • Projektreise 2024
    • Tumaini – Sommer 2024
    • Tumaini – Herbst 2024
    •   Back
    • Projektreise 2016
    •   Back
    • Projektreise 2017
    •   Back
    • Projektreise 2024
    • Tumaini – Sommer 2024
    • Tumaini – Herbst 2024

Mit Beginn des neuen Jahres 2022 erhielten Teilnehmer der Ausbildung zu “Biologischer Landwirtschaft“ für ihre Privatgärten Fruchtbäume. Mit pflanzlichem Dünger und etwas Komposterde wurden diese fachgerecht gepflanzt, gut angegossen und abschließend gegen Wasserverdunstung geschützt. Wie...

Im November 2021 nahmen 4 unserer bereits erfahrenen und in Biolandbau ausgebildeten Projektmitarbeiter an einer einwöchigen Fortbildung in Dodoma bei den Österreichern Alice und Martin Tlustos teil. Es gab folgende Schwerpunkte: Nachhaltige Tierhaltung bei Schafen,...

Bei den „Häusern für die Ärmsten“ konnten wir im November 2021 endlich Fenster – glass windows – einbauen. Bis jetzt mussten die Bewohner die Fensteröffnungen mit Plastik, Fetzen oder Papier abdichten, um sich gegen den...

Seit Beginn unseres Projektes (2013) erhalten besonders arme Familien monatlich eine Unterstützung in Form von Lebensmittel (Mehl, Öl, Mais, Getreide, Gemüse, Salz, Waschmittel,…). Japhet, unser Vertrauensmann, sucht auch immer wieder neue Familien aus. Im Sommer...

Rechtzeitig mit Schulbeginn konnten die Schüler*innen der Dr.-Karl-Köttl-Schule St. Georgen/A. ihre Schulfreunde in Tansania mit Büchern, Heften, Lehrbehelfen, aber auch Fußbällen und Sportdressen überraschen. Investiert wurde das Geld aus dem Erlös der erfolgreichen Knoblauchernte vor...

Auch die Haltung von Bienen gehört zu unserem Bio-Landwirtschaftsprojekt. In unserem Projektdorf Ngudama gibt es bereits eine Gruppe, die sich mit Bienenhaltung beschäftigt. Ihnen und dem nicht weit entfernten „BIBLE COLLEGE“ haben wir am 9....

Der 25. Mai 2021 ist ein Freudentag, denn seit Projektbeginn 2013 wurde heute unser 15. Brunnen feierlich übergeben. Asante sana! Es ist der Brunnen des LIONS-Club-Gmunden, denn er hat den Löwenanteil finanziert. Dafür sagen wir...

Zu den Lehrinhalten der Ausbildungen in biologischer Landwirtschaft gehörte auch das Anlegen von fruchtbarer Komposterde. Japhet und Mathias, unsere beiden Lehrer, machten sich im Mai mit Kursteilnehmern daran, die Komposthaufen abzudecken und nach dem Reifeprozess...

In der ersten Märzwoche 2021 konnte unser 14. Brunnen übergeben werden. Jeder Brunnen ist eine Besonderheit, rettet Leben und schenkt Hoffnung. Als Hauptsponsor für diesen Brunnen konnte der Rotary-Club Mondseeland gefunden werden. Wir danken ganz...

2021 wollen wir Böden schützen und erhalten. Die Menschen in unseren beiden Projektdörfer werden in zweiwöchigen Ausbildungskursen mit jeweils 50 Teilnehmer*innen viel theoretisches und praktisches Wissen über biologische Land-Bewirtschaftung lernen. Die Anlage von Wassergräben zur...

Frank (17 Jahre) hat im Juli 2021 seine zweijährige Lehre als Elektriker begonnen. Diese Ausbildung soll ihm die Möglichkeit eröffnen, nach Abschluss der Ausbildung für seine Familie (Mutter, 2 Schwestern) zu sorgen. Es wird das...

Weitere Beiträge laden

Keine weiteren Beiträge vorhanden.