Zum Inhalt springen

Bildung, die Wurzeln schlägt – und Hoffnung wachsen lässt

Die 13. Knoblauchernte an der MS St. Georgen/A. ist geschafft. 20 engagierte Schülerinnen der 2b arbeiteten mit großer Freude und Ausdauer. Der geerntete Knoblauch wird für freiwillige Spenden verkauft – der gesamte Erlös fließt direkt in das TUMAINI-Hilfsprojekt in Tansania.

Besonders erfreulich: Das Land Oberösterreich unterstützt mit der Aktion „Fair Play“ den solidarischen Einsatz junger Menschen und verdoppelt den Reinerlös, wodurch der Einsatz der Kinder und jede einzelne Spende eine noch größere Wirkung entfaltet.

Dass sich Schülerinnen kurz vor Schulschluss mit solch anhaltender Energie und Motivation engagieren, ist kein Zufall. Wer den Sinn seines Tuns kennt, wer erlebt, dass das eigene Handeln Verantwortung bedeutet und echte Wirkung entfaltet, braucht keine äußeren Belohnungen.

Dieses Projekt ist gelebte Bildung im besten Sinne: gemeinsames Handeln, Verantwortungsübernahme, konkretes Tun – all das führt zu Erfahrungen von Sinn. Diese Form von Lernen ist das Gegenteil von „Stoffpauken“ und dem altgewohnten Lernen für Noten, das Kindern oft Mut und Motivation raubt.

Das Knoblauchprojekt zeigt eindrucksvoll, was wertorientierte Schule leisten kann: Es verbindet nachhaltiges Lernen mit sozialem Engagement und stärkt die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen. Bildung, wie sie sein sollte – lebensnah, sinnerfüllt, menschlich.

Bildergalerie