UNSERE JAHRESPROJEKTE 2022 und 2023 – eine chronologische Übersicht

Oktober 2023

Im Rahmen des Schul-Hilfsprojekts für Tansania haben Schülerinnen und Schüler der MS/Dr.-Karl-Köttl-Schule St. Georgen/A. bereits zum elften Mal mehr als 1000 Knoblauchzehen gesetzt. Diese sollen sich bis Mitte Juni 2024 zu prächtigen Knollen entwickeln, um dann wieder gegen freiwillige Spenden verkauft zu werden.

Hier gehts zum Bericht

September 2023

Das Tumaini-Gesundheitszentrum konnte Ende September 2023 erfolgreich abgeschlossen werden. Es besteht nun aus Krankenstation, Geburtenstation und dem neuen Ärztehaus. Die Fertigstellung des Ärztehauses wurde durch eine großzügige anonyme Spende einer Familie aus St. Georgen/A und der Unterstützung des Landes Oberösterreich möglich gemacht.

Hier gehts zum Bericht

September 2023

An der Ngudama Primary School freuen sich 800 Schüler über ein frisch renoviertes Schulgebäude und Klassenräume, die in neuem Glanz erstrahlen. Wir von "Tumaini" haben die Farben gespendet, während die örtliche Regierung die Malerarbeiten finanziert hat.

Hier gehts zum Bericht

September 2023

13.000 Fruchtbäume in Tansania warten auf ihre Paten. An einer Partnerschule der MS St. Georgen/A. wurden von Schüler*innen
in Tansania 13.000 Baumsämlinge gezogen, die nun darauf warten, gepflanzt zu werden. Die Bäume helfen Lebensbedingungen zu verbessern, schenken Hoffnung und leisten zudem einen bemerkenswerten Beitrag zum Klimaschutz.

Hier geht's zum Bericht

Hier geht's zur Spender/innenliste

Hier geht's zum offiziellen Flyer

September 2023

Zwei weitere Lehrlinge werden durch Rotary Mondseeland unterstützt. Wir bedanken uns sehr herzlich!

Hier gehts zum Bericht

August 2023

Dank einer großzügigen Spenderin aus St. Georgen/A. lernt Onesmo Joseph Robert nun BRICK WORK and MASONRY (Maurer).

Hier gehts zum Bericht

August 2023

SOULUTION ermöglicht mit einer Spende (500 Euro) aus dem Konzert 2023 die Ausbildung unseres 11. Lehrlings. Wir bedanken uns sehr herzlich im Namen von YUSTA. Sie hat sich dafür entschieden, eine zweijährige Ausbildung zur Schneiderin zu absolvieren.

Hier gehts zum Bericht

Juli 2023

Bereits zum 10. Mal wurde im Juni Knoblauch geerntet. Im Juli wird noch eine zweite (späte) Sorte nachgeerntet. Wer also noch Knoblauch will, soll sich ab Mitte Juli auf den Weg zu Andrea und Markus Hagler machen. Gegen eine großzügige Spende für das Projekt erhalten Sie beste Ware. Schön ist es, wenn die Spende den „Materialwert“ übersteigt und so zu einer wirklichen Spende wird.

Hier gehts zum Bericht

Juni 2023

Wertorientierte Schule lebt!
In diesem Schuljahr haben sich viele Schülerinnen und Schüler mit Begeisterung für unser Hilfsprojekt in Tansania engagiert. Sie ließen sich in ihren Herzen berühren und haben unser Motto "Die Liebe lebt vom Tun" in die Tat umgesetzt. Mit ihrer Kreativität, ihrem Verantwortungsbewusstsein und dem Willen, Gutes zu tun zeigen sie, wie viel Gutes erreicht werden kann, wenn man sich für eine Sache einsetzt.

Hier gehts zum Bericht

Juni 2023

Wir sagen DANKE – für vier großzügige Spenden!

Hier gehts zum Bericht

Mai 2023

LEBEN VERÄNDERN - Vier Beiträge

Hier gehts zum Überblick

Mai 2023

Im Mai 2023 kamen fleißige Helfer. Das Unkraut im Knoblauchfeld musste weg.

Hier gehts zum Bericht

2023

Maasai Walking Safaris – Tansania

Hier gehts zum Bericht

2023

An der Ngudama school haben wir eine eigene Baumschule. Im Jubiläumsjahr 2023 werden wir 13.000 Bäume pflanzen.

Hier gehts zum Bericht

Februar 2023

Mit einer großzügigen Spende unterstützte die Maturaklasse der 5AHMBT der HTL Vöcklabruck das Schul-Hilfsprojekt der
MS St. Georgen/A. in Tansania und leistete damit einen besonderen Beitrag für bessere Lernbedingungen an der Primary School Ngudama mit 800 Schüler*innen. Anfang Februar 2023 konnten dadurch 17 neue Schultische sowie 200 Schulbücher übergeben werden.

Hier gehts zum Bericht

Februar 2023

Die große Gruppe der chemiefrei wirtschaftenden 50 Bauern um Mr. Thomas im Dorf Ngudama erhielt heuer bereits Unterstützung in „Bienenzucht“. Im Herbst konnten wir sie während der langen Trockenzeit bei der Suche und beim Graben nach Grundwasser tatkräftig und erfolgreich unterstützen.

Hier gehts zum Bericht

Februar 2023

Kapu La Mama - 17 Frauen – betreiben in vorbildlicher Gemeinschaft landwirtschaftliche Projekte. 2023 sind der ganze Stolz drei neue Kühe, die sie am 1. Februar 2023 erhielten. Somit haben wir ihren Tierbestand insgesamt auf 4 Kühe und ein Kalb erhöht. So begleiten wir im weitesten Sinne „17 Familien“ auf ihrem Weg in die Selbständigkeit und Unabhängigkeit.

Hier gehts zum Bericht

Februar 2023

Bei meinem Besuch des Regenwald-Schutzgebietes MAZUMBAI im Oktober 2022 wurde ich von IDDI, einem jungen Guide, durch das Mazumbai-Forest-Schutzgebiet geführt. Er ist Student im „Forest Industries Training Institut“, verheiratet, Vater eines Kindes und – wie sollte es anders sein – ohne Einkommen.

Hier gehts zum Bericht

Jänner 2023

Am 10. Jänner 2023 erhielten Vertreter der Ngudama organic farming group eine Einschulung in Bienenkunde und Bienenhaltung. Bei dieser Gelegenheit konnten Japhet und Mathias 10 Bienenkästen mit Zubehör und Werkzeugen sowie 2 Imker-Schutzausrüstungen übergeben.

Hier geht's zum Bericht!

Dezember 2022

Nach einer Projektvorstellung unseres „Tansania-Hilfsprojektes“ entschieden die Schüler*innen der 5AHMBT-Klasse der HTL Vöcklabruck, das Projekt zu unterstützen.

Hier geht's zum Bericht!

Dezember 2022

Am Elternsprechtag (1.12.2022) konnten wir unsere Gäste mit einem bunten und abwechslungsreichen Flohmarkt für unser Schulprojekt in Tansania empfangen.

Hier geht's zum Bericht!

November 2022

HOFFNUNG SCHENKEN - Sechs berührende Geschichten

Hier gehts zum Überblick

November 2022

Seit 2019 ließen wir in mehrwöchigen Seminaren einige Bauern in organisch biologischem Landbau ausbilden. Diese wiederum
gaben ihr Wissen in Kursen an 50 Dorfbewohner weiter. Sie alle betreiben Ackerbau und Viehwirtschaft ohne Chemie und künstliche Düngung.

Hier gehts zum Bericht

November 2022

Unsere 15 Brunnen sind in gutem Zustand. Beginnend mit Oktober 2022 werden nun alle Brunnen dreimal jährlich vom Brunnenbauer gewartet, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.Gesundheitszentrum schaffen.

Hier gehts zum Bericht

November 2022

Zu der bereits von uns errichteten Krankenstation (2019) konnten wir eine GEBURTENSTATION dazu bauen und im Oktober 2022 dem Government übergeben. Noch vor Weihnachten soll sie in Betrieb gehen. So konnten wir in unserem Projektdorf Ngeleka ein kleines, aber bedeutendes Gesundheitszentrum schaffen.

Hier gehts zum Bericht

August 2022

Das Benefizkonzert von Regina Schnell und Markus Neumüller in der Pfarrkirche St. Georgen/A. war ein großartiger Erfolg. Die beiden jungen Künstler (Studierende an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg) begeisterten 100 Gäste mit ihrem tollen, abwechslungsreichen Programm und ihrem Können an der Orgel.

Hier gehts zum Bericht

Erfolgsprojekt 2022 – unsere GEBURTENSTATION in Tansania (Stand August 2022)

Hier gehts zum Bericht

Juli 2022

Beim Spendenlauf im Juli 2022 haben die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule St. Georgen/A. ihre Hilfsbereitschaft unter Beweis gestellt. Durch ihren Einsatz konnten sie die unglaubliche Summe von 9.000,- Euro erlaufen, wovon 3.000,- Euro dem schuleigenen Hilfsprojekt überreicht wurden.

Hier gehts zum Bericht

Juli 2022

3 Tage dauerte die Knoblauchernte. Viele fleißige und motivierte Helfer*innen kamen wie immer freiwillig in ihrer freien Zeit. Sie ernteten mit Begeisterung, Ausdauer und Freude, denn sie kennen das WOZU und WOFÜR.

Hier gehts zum Bericht

April 2022

Zwei Ausbildungsjahre für ökologische und nachhaltige Landwirtschaft zeigen eindrucksvolle Erfolge: Ausgezeichnete Privatgärten, erste Baumschule, eine Papaya-Allee und neue WADI-Projekte.

Hier gehts zu den Berichten:

WADI-Projekt 2022

Erste Baumschule + Papaya-Allee

Blühende Gärten ausgezeichnet

März 2022

Eine große Freude bereiteten wir mit zwei neuen Nähmaschinen für Sophia und Sarah. Sie sollen dadurch die Möglichkeit erhalten, ihren eigenen Lebensunterhalt zu verdienen.
Hier geht’s zum Bericht.

Jänner 2022

Auch die Schüler*innen unserer Partnerschulen pflanzten mit großem Eifer 40 Fruchtbäume. Direktor Mathias mit seinen
800 Schüler*innen bei der Ngudama Primary School.  10 weitere Bäume wurden vor der Krankenstation gepflanzt.
Hier geht’s zum Bericht.

Jänner 2022

Im Jänner 2022 konnten vom Spendengeld der 1a Klasse und 2 Schülerinnen der 2c Klasse 30 Kinder mit Kleidung, Schuhen und Schultaschen beschenkt werden.

Hier geht’s zum Bericht: „Geschenke für 30 Kinder“

Jänner 2022

Das Jahr 2022 begann mit der Pflanzung von 100 Fruchtbäumen. Hier geht’s zum Bericht.

Copyright © 2023 Hilfe für Afrika. All Right Reserve.